- zudrehen
- zu|dre|hen ['ts̮u:dre:ən], drehte zu, zugedreht:
1. <tr.; hat durch Drehen eines Hahnes o. Ä. verschließen:bitte dreh den Wasserhahn zu!2. <tr.; hat in einer drehenden Bewegung zu jmdm. wenden:er dreht mir immer den Rücken zu; <auch + sich> sie drehte sich ihm zu, um ihn besser verstehen zu können.Syn.: ↑ zuwenden.
* * *
zu||dre|hen 〈V. tr.; hat〉 durch Drehen schließen ● den Wasserhahn \zudrehen; jmdm. das Profil, den Rücken \zudrehen sich so stellen od. setzen bzw. so stehen od. sitzen, dass man jmdm. das Profil, den Rücken zeigt* * *
zu|dre|hen <sw. V.; hat:1.a) durch Drehen schließen:einen Hahn, die Wasserleitung z.;die Heizung z. (durch Drehen am Ventil abstellen);b) (ugs.) durch Zudrehen eines Hahns o. Ä. am weiteren Ausströmen, Ausfließen hindern:dreh das Wasser zu!;nicht vergessen, die Muttern fest zuzudrehen.2. in einer Drehbewegung zuwenden:jmdm. den Rücken z.;sie drehte mir ihren Kopf zu.* * *
zu|dre|hen <sw. V.; hat: 1. a) durch Drehen schließen: einen Hahn, die Wasserleitung z.; die Heizung z. (durch Drehen am Ventil abstellen); b) (ugs.) durch Zudrehen eines Hahns o. Ä. am weiteren Ausströmen, Ausfließen hindern: dreh das Wasser zu!; c) (eine 2↑Mutter o. Ä.) festdrehen, anziehen: nicht vergessen, die Muttern fest zuzudrehen. 2. in einer Drehbewegung zuwenden: jmdm. den Rücken z.; sie drehte mir ihren Kopf zu; Oberhof drehte sich ihm zu (Seidel, Sterne 40).
Universal-Lexikon. 2012.